Die Dienstleistungen von woodstudio für Planungsunternehmen:
Zeichentätigkeit in der Hochbaubranche:
Vorentwurfsplan (Bauherr)
Entwurfsplan (Bauherr)
Einreichplan (Behörde)
Ausführungsplan über alle Gewerke (Ausführungsunternehmen)
Detailplan über alle Gewerke (Ausführungsunternehmen)
Produktionspläne (z.B. Schlosser- oder Tischlerpläne, o.Ä.)
Fertigstellungspläne (Behörde)
Bestandspläne
etc.
Der Architekt als Auftraggeber von woodstudio im Detail:
Das Auftraggebende Architekturbüro widmet sich (und seine Mitarbeiter) dessen Kernaufgabe, dem Vorentwurf und Entwurf ihrer Projekte. (evtl. auch Einreichung)
Ausführungsplanung wird „outgesourced“ → die Handschrift des Architekten, der Entwurf, das äußere Erscheinungsbild ist im eingereichten Plan bereits „verankert“.
Mit woodstudio gibt es den perfekten Ansprechpartner um einzigartige Entwürfe zum ästhetisch erfolgreichen Projektabschluss zu führen. In enger Zusammenarbeit mit dem entwerfenden Architekturbüro werden die Ausführungs- und Detailpläne von woodstudio erstellt. woodstudio kann auch eine Art „künstlerische“ und „technische“ Oberleitung der Bauphase anbieten (keine Bauleitung nach ÖBA).
Vorteile: Der Auftraggeber, sprich das Architekturbüro kann sich seinen „Kernkompetenzen“ widmen, sprich Vorentwurf und Entwurf – hier steckt auch der erfahrungsgemäß größte mögliche Gewinn des Architekturbüros.
Das Zeichenbüro woodstudio bearbeitet unter bedarfsgerichteter Absprache die Ausführungs- und Detailpläne. Je nach Absprache ist woodstudio auch direkter Ansprechpartner der ausführenden Unternehmen bzw der Bauherren ab Abschluss Entwurfs- bzw. Einreichplanung. (Anmerkung: Die Durchführung von bestimmten Planungsaufträgen wie zB. Ausführungsplanung, etc. durch woodstudio sollte ab Projektstart offen kommuniziert werden damit sich keiner vor den Kopf gestoßen fühlt - Bei Vorliegen eines Vertrages sollte in diesem die Berechtigung zur Durchführung von bestimmten Teilen des Planungsauftrages durch Dritte hingewiesen werden).
Der Auftraggeber (zB Architekt) von woodstudio bietet bereits zu Beginn der Bauphase dem Bauherrn (wie üblich) das volle Planungspaket an welches er auch zur Gänze mit diesem abrechnet. Vorab sollte allerdings abgesprochen bzw. vorgeschlagen werden, dass woodstudio für bestimmte Bereiche wie zB Ausführungs- und Detailplanung sowie Massenermittlung und evtl. Leitungsfunktionen, etc als Art „Subunternehmer“ weiterbeauftragt wird.
Der Vorteil liegt darin, dass der Architekt weiterhin „Federführend“ bleibt,
jederzeit ins Projekt eingreifen kann,
weiterhin die Verantwortung für den Projekterfolg trägt (wichtig für Bauherr) und damit auch
20-30% des Planungshonorares beim Architekten bleibt (je nach Art der Zusammenarbeit und je nach Absprache mit woodstudio).
Der Stundenaufwand der Planung geht in das Unternehmensrisiko von woodstudio über. Da woodstudio aber von den Fixkosten ganz anders aufgestellt ist als das Architekturbüro und allgemein der Aufwand für die Ausführungsplanung im Architekturbüro meist das fixierte und angebotene Honorar übersteigt spricht im Prinzip alles FÜR ein Outsourcing von den Architekturbüros.
Für den Architekten gibt es nach überschreiten einer gewissen Hemmschwelle nur Vorteile – es ist eine klassische WINWIN-Situation.
Eine längerfristige Zusammenarbeit mit ein und dem selben Architekturbüro würde zusätzlich den Vorteil bieten, dass die Handschrift des Architekten noch besser verstanden und daher auch präziser zu Papier zu bekommen ist. Zusätzlich könnte der Stundenaufwand für beide Projektpartner (Zeichenbüro und Architekt) weiter sinken – wieder eine WINWIN-Situation. (wachstendes Vertrauen, usw...)
Anmerkung:
Zeichentätigkeiten für Projekte im Straßen- und Tunnelbau, Groß- und Industrieprojekte, etc. zählen nicht zu meinem Fachgebiet und werden im Normalfall auch nicht bearbeitet.